Jede Sektion des BKPJV hat vereinsintern eine Hegeorganisation, deren Hegeobmann jeweils von der Generalversammlung gewählt wird.

Der Hegeobmann ist für die gesamte Hege in Zusammenarbeit mit den Wildhütern zuständig.
Er betreut gleichzeitig auch die Jägerkandidaten bei ihren obligatorischen Hegeleistungen.

Unser Hegeobmann ist Daniel Joos, er hilft Dir gerne weiter.

Jagdkandidaten

Bist Du interessiert daran, Jägerin oder Jäger im Bündnerland zu werden?

Im Kanton Graubünden kannst Du innerhalb von 15 Monaten die Jagdprüfung ablegen.

Ablauf der Prüfung

Monat Oktober: 
Anmeldung
bei den Patentausgabestellen (vgl. Ausschreibung).
– für die Jagdprüfung
– für die Hegeleistung
– für KOAWJ Ausbildungskurse (fakultativ)

Voraussetzung: gültiger Personalausweis
(im Anmeldejahr: das 17. Altersjahr erfüllt).
Kosten: Fr. 300.00 und Kanzleigebühr Fr. 20.00.

Juli/August
Waffen- und Schiessprüfung
Voraussetzung: min. 30 Std. Hegeleistung und obligatorische Waffen-/Schiessausbildung

Fragenkatalog theoretische Waffenprüfung

Folgejahr März/April
Theoretische Prüfung
Voraussetzung:
– Teilnahme an der Waffen- und Schiessprüfung
– min. 50 Std. Hegeleistung (total)

Fragenkatalog Gesetzeskunde

Folgejahr Mai/Juni
Jungjägerfeier mit offizieller Übergabe des Jagdpatentbüchleins
Berichterstattung Jungjägerfeier 2016 [9’965 KB]

Beim Bündner Kantonaler Patentjäger Verband findest Du alle Informationen zur Jagdprüfung in unserem Kanton.